Honolulu Star Bulletin - Hawaiianische Tageszeitung in sechs Sprachen, Nachrichten rund um die Uhr

Honolulu -
Bundestag schließt Russland und Belarus von Gedenkveranstaltung zum Kriegsende aus

Bundestag schließt Russland und Belarus von Gedenkveranstaltung zum Kriegsende aus

Der Bundestag hat die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eingeladen. Bei der Planung der Veranstaltung am 8. Mai sei eine Einschätzung der Bundesregierung berücksichtigt worden, teilte die Pressestelle des Parlaments am Donnerstag mit. Diese habe dazu geführt, "dass unter anderem die Botschafter der Russischen Föderation und von Belarus nicht eingeladen wurden".

Weiterlesen
Diskussion um Umgang: Thüringens Ministerpräsident will AfD politisch stellen

Diskussion um Umgang: Thüringens Ministerpräsident will AfD politisch stellen

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat in der Debatte um den Umgang mit der AfD eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften Partei gefordert. "Wer die AfD schwächen will, muss sie politisch stellen - und nicht mit Parlamentstricks", sagte Voigt am Donnerstag im ZDF-"Morgenmagazin". Da wo sie inhaltlich gestellt werde, komme in Thüringen nicht viel von ihr.

Weiterlesen
Irans Außenminister: "Spielverderber" versuchen Atomverhandlungen zu beeinflussen

Irans Außenminister: "Spielverderber" versuchen Atomverhandlungen zu beeinflussen

Vor neuen Atomgesprächen mit den USA hat der iranische Außenminister Abbas Araghtschi vor einer politischen Einflussnahme auf die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) gewarnt. Angesichts von "Spielverderbern", die versuchten, die laufenden Verhandlungen zu beeinflussen, vertraue der Iran darauf, dass IAEA-Chef Rafael Grossi "die Behörde von der Politik fernhalte", schrieb Araghtschi am Donnerstag nach einem Treffen mit Grossi im Onlinedienst X. So könne sich die IAEA auf ihr "technisches Mandat" konzentrieren.

Weiterlesen
Rheinmetall erhöht Produktionskapazitäten kräftig - Fertigung in US-Werken möglich

Rheinmetall erhöht Produktionskapazitäten kräftig - Fertigung in US-Werken möglich

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit einer deutlich steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern in Deutschland und Europa: "Das Budget in Europa kann bis zum Jahr 2030 auf eine Billion Euro wachsen", sagte Unternehmenschef Armin Papperger dem "Handelsblatt" vom Donnerstag. Rheinmetall erhöht daher bereits seine Produktionskapazitäten in Europa - Komponenten könnten laut Papperger aber auch in den US-Werken von Rheinmetall produziert werden.

Weiterlesen
Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"

Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"

Es war sein letzter Auftritt in der Champions League für Bayern München, aber Thomas Müller verabschiedet sich nach dem Viertelfinal-Aus gegen Inter Mailand erhobenen Hauptes aus der Königsklasse.

Weiterlesen
Auch ohne Draisaitl: Oilers mit Rückenwind in die Play-offs

Auch ohne Draisaitl: Oilers mit Rückenwind in die Play-offs

Ohne Eishockey-Star Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der NHL noch einmal Selbstvertrauen für die anstehenden Play-offs getankt. Die Franchise aus Kanada setzte sich in ihrem letzten Spiel der Regular Season mit 3:0 bei den San Jose Sharks durch. Connor McDavid erzielte einen Assist und erreichte damit als vierter Spieler der NHL-Geschichte zum achten Mal in einer Saison 100 Scorerpunkte.

Weiterlesen
Drohendes Aus bei Real: Ancelotti will sich "nur bedanken"

Drohendes Aus bei Real: Ancelotti will sich "nur bedanken"

Trainer Carlo Ancelotti sieht seinem drohenden Aus beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid gelassen entgegen. "Es kann morgen sein, in zehn Tagen, in einem Monat oder in einem Jahr", sagte 65 Jahre alte Italiener nach dem Aus des Titelverteidigers im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal: "Wann immer ich Real verlasse, kann ich mich nur beim Klub bedanken - ob ich noch einen Vertrag habe oder nicht, ist egal."

Weiterlesen
"Selbstzerstörerisch": Kalifornien geht juristisch gegen Trumps Zölle vor

"Selbstzerstörerisch": Kalifornien geht juristisch gegen Trumps Zölle vor

Der US-Bundesstaat Kalifornien geht juristisch gegen die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vor. Die "unrechtmäßigen Zölle" Trumps verursachten "Chaos" bei kalifornischen Familien, Unternehmen und der Wirtschaft, würden die Preise in die Höhe treiben und Arbeitsplätze gefährden, erklärte Gouverneur Gavin Newsom am Mittwoch. Der Schritt gilt als bislang stärkste Reaktion auf die von Trump verhängten Zölle. Das Weiße Haus wies das Vorgehen zurück.

Weiterlesen
NBA: Dallas und Miami wahren Play-off-Chance

NBA: Dallas und Miami wahren Play-off-Chance

Die Dallas Mavericks und die Miami Heat haben ihre Chance auf die Play-offs in der NBA gewahrt. Miami setzte sich dank Pointguard Tyler Herro beim Play-in-Turnier bei den Chicago Bulls ohne große Probleme mit 109:90 durch, Tyler Herro machte dabei 38 Punkte. Dallas ließ den Sacramento Kings beim 120:106 keine Chance, Anthony Davis kam auf 27 Punkte, neun Rebounds und drei Blocks. Der 32-Jährige war während der Saison im Austausch für Luka Doncic von den Los Angeles Lakers nach Dallas gekommen.

Weiterlesen
Ausgewechselt: Muskel zwingt Neymar zur nächsten Pause

Ausgewechselt: Muskel zwingt Neymar zur nächsten Pause

Ein paar Minuten gespielt und einmal mehr verletzt: Beim 2:0 (2:0) seines Santos FC gegen Atletico Mineiro aus Belo Horizonte wurde Neymar nach nur 33 Minuten unter Tränen wegen muskulärer Probleme ausgewechselt. Auf der Suche nach seiner einstigen Weltklasse-Form legt erneut eine Oberschenkel-Blessur den brasilianischen Selecao-Star für unbestimmte Zeit auf Eis.

Weiterlesen